Zusammenfassung
Adipositas ist eine sehr häufige, chronisch fortschreitende Erkrankung, die zu
einer reduzierten Lebenserwartung und einer eingeschränkten Lebensqualität
führen kann. Bisher wird Adipositas über den Body-Mass-Index (BMI) definiert und
berücksichtigt nicht den individuellen Gesundheitszustand. Diese Definition wird
aber der Heterogenität der Erkrankung und der Bedeutung der gestörten Funktion
und Verteilung des Fettgewebes nicht gerecht. Deshalb hat eine aus Experten und
Expertinnen zusammengesetzte globale Lancet Commission on Clinical Obesity einen
neuen und differenzierteren Ansatz zur Diagnose der Adipositas vorgeschlagen.
Dieser basiert zusätzlich zum BMI auf anderen Messgrößen für
Körperfettvermehrung, wie dem Taillenumfang, dem Verhältnis aus Bauchumfang und
Körpergröße, oder der direkten Messung des Körperfetts. Zusätzlich schlägt die
Kommission vor, objektive Anzeichen und Symptome von Erkrankungen sowie
funktionelle Einschränkungen auf individueller Ebene zu berücksichtigen und
daraus „präklinische“ und „klinisch“ Adipositas zu unterscheiden. Dieser Ansatz
ist nicht neu, aber trotzdem aktuell, da der Bedarf für eine bessere und
Schweregrad-stratifizierte Therapie auch in Deutschland immer noch sehr hoch
ist.
Abstract
Obesity is a highly prevalent, chronic progressive disease that can reduce life
expectancy and quality of life. Current BMI-based measures of obesity can both
underestimate and overestimate adiposity and provide inadequate information
about the individual health status. In addition, the obesity definition by BMI
does not reflect the importance of impaired adipose tissue function and adverse
fat distribution. Therefore, the Lancet Commission on Clinical Obesity recently
proposed a novel more sophisticated approach for the diagnosis of obesity. The
suggested definition considers in addition to the BMI parameters of adiposity
and fat distribution such as waist circumference, waist-to-height ratio or
direct measures of body fat content. In addition, the Commission suggested to
include objective symptoms of diseases and functional impairments into the
obesity definition to distinguish preclinical from clinical obesity. This
approach is not new, but still timely, because there is also in Germany the need
for a better and disease burden stratified treatment of people living with
obesity.
Schlüsselwörter Adipositas - BMI - Diagnostik - präklinische Adipositas - Fettmassen-Parameter
Keywords Obesity - BMI - Diagnostic - preclinical obesity - fat mass parameters